
Harissa scharfe Gewürzpaste selber machen
Ich esse gerne scharf. Und ich gehöre zu der Sorte Menschen, die alles gerne etwas nachsalzen und noch bizeli Scharf drauf tun. Auf Pasta, Pizza, ins Sandwich, in Suppen, auf Linsen, auf mildes Thai-Essen. Wer auch? Was tut ihr drauf? Chiliflocken? Chili-Öl? Habt ihr Harissa schon mal probiert?
Scharfe Gewürzpaste aus Nordafrika
Harissa ist eine scharfe Gewürzpaste, die aus der Küche des Orients nicht wegzudenken ist. Bekannt aus nordafrikanischen Ländern wie Marokko oder Tunesien, kommt Harissa auch in der Arabischen und Israelischen Küche oft vor. Harissa wird für Eintöpfe und Suppen aber auch für Shakshuka oder Mezze verwendet.

Zutaten für Harissa
- 1 rote Paprika (Peperoni)
- 2 grosse, rote Chilis
- 1 kleiner, getrockneter Chili
- 1 kleine rote Zwiebel
- ½ TL Koriandersamen oder gemahlener Koriander
- ½ TL Kreuzkümmelsamen oder gemahlener Kreuzkümmel
- 1½ EL Olivenöl
- 1-2 Knoblauchzehen, gepresst
- ½ EL Tomatenmark
- ½ TL Schale von Salzzitronen, gehackt (alternativ Zesten einer Biozitrone)
- ½ TL Salz
- Die rote Paprika im heissen Ofen ca. 25 Minuten rösten, bis sie aussen schwarz ist. Immer wieder wenden. In eine Schüssel geben und mit Folie abdecken. Wenn die Peperoni abgekühlt ist, Haut abziehen und Kerne entfernen.
- Koriandersamen, Kreuzkümmel und Kümmel ohne Fett in heisser Pfanne rösten, dann im Mörser zerkleinern. Oder gemahlene Gewürze verwenden.
- In einer Pfanne Öl erhitzen, darin Zwiebel, Knoblauch und Chilis anbraten. Anschliessend sämtliche Zutaten in einem Mixer pürieren. In einem gut verschliessbaren Glas ist Harissa mindestens 2 Wochen haltbar.
Wenn es dir zu aufwändig ist, die Peperoni zu rösten, kannst du auch getrocknete Peperoni und Tomaten verwenden. 15 Minuten in warmes Wasser einlegen, dann verarbeiten.

Harissa, scharfe Gewürzpaste
Harissa passt perfekt gut zu Sabich oder Balkan-Pizza. Aber eben, damit lässt sich eigentlich alles aufpeppen.
Schreibe einen Kommentar