
Orientalisches Low Carb Menu: Gebackene Aubergine an Tomatensauce, dazu gebackener Halloumi
Gelobte Aubergine
Die Aubergine ist in der orientalischen Küche sehr beliebt. In Tel Aviv findet man garantiert auf jeder Speisekarte mindestens ein Gericht mit Aubergine. Über dem Feuer geröstet, über Holzkohle gegrillt, frittiert, sorgfältig geschält, mit Tahini gemischt oder auf einer Shakshuka serviert. Als ich Kind war, hat meine Mutter die Aubergine in Scheiben geschnitten, im Ofen gebacken und dann zusammen mit einer Tomatensauce kalt serviert. Ein Auberginensalat. Das schmeckte herrlich, die gebackenen Auberginen vollgesogen mit dem Geschmack der eingekochten Tomaten, darüber viel Petersilie. Ähnliche Rezepte findet man auch in der Marokkanischen Küche mit dem Namen Zaalouk.

Zaalouk: Gebackene Aubergine an Tomatensauce mit Halloumi
Zaalouk – Auberginen mit Tomatensauce
Wie üblich in der Orientalischen Küche gibt es auch für diese Tomatensauce mit gebackenen Auberginen -zig Varianten, die Grundzutaten sowie die orientalischen, gemahlenen Gewürze bleiben jedoch die gleichen.

Tomatensauce mit orientalischen Gewürzen und Kichererbsen
- 1-2 Auberginen, in Stücke geschnitten
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1-2 Tomaten, gewürfelt
- 1 kleine Dose Kichererbsen, gewaschen
- 1 Knoblauchzehe, fein geschnitten
- 1 kleine Zwiebel, gehackt
- ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL gemahlener Koriander
- ½ TL Piment
- Salz
- Olivenöl
- frische Petersilie
- 1 Halloumi, in mundgerechte Stücke geschnitten
- etwas Zitronen-Öl der eingelegten Saltzitronen
- Die Aubergine in Stücke schneiden, auf ein Backblech legen und mit Salz bestreuen. Nach etwa 10 Minuten mit einem Küchenpapier "den Schweiss" abtupfen. Erst dann mit Olivenöl beträufeln und ca. 20 Minuten bei 220 Grad backen.
- In der Zwischenzeit etwas Olivenöl in eine Pfanne geben, gehackte Zwiebeln andünsten. Knoblauch dazu geben und dann die Gewürze. Alles gut vermischen, damit die Geschmäcker sich entfalten. Danach erst die Dose mit den Tomaten hinzugeben, dann die gehackten Tomaten und die gekochten Kichererbsen. Temperatur zurücknehmen und 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken. Die gebackenen Auberginen unter die Tomatensauce mischen und ziehen lassen.
- Halloumi in mundgerechte Stücke schneiden und mit Zitronenöl bestreichen. Wer keins zur Hand hat, kann entweder fein geschnittene Zitronenschnitze auf den Halloumi legen oder den Halloumi mit Zitronensaft beträufeln, wenn er gebacken ist. Halloumi in den den Ofen schieben und 10 Minuten backen.
- Den Halloumi auf den Auberginensalat geben und mit Petersilie dekorieren.

Low Carb zum Jahresbeginn
Dieses vegetarische Gericht schmeckt am besten mit einem Stück warmer Pita oder Fladenbrot. Wer leichter und mit wenig Kohlenhydraten in das neue Jahr starten möchte, lässt einfach das Brot weg. Oder geniesst diese Variante mit Low Carb Linsenpasta und ein wenig cremige Burrata obendrauf. Das Rezept dazu findest du bei Insider Lunchgate.

Low Carb: Tomatensauce mit gebackenen Auberginen auf Linsenpasta

Low Carb Pasta an Tomaten-Auberginesauce mit Burrata
Schreibe einen Kommentar