Wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin, drehen sich die Gespräche häufig um’s Essen. Mein Vater hat mir ein Youtube Video einer jungen Israelin gezeigt, die eine asiatische Maissuppe gekocht hat. Und zwar auf ihre eigene Art. Ihr Vater ist nämlich ein bekannter TV-Koch in Israel. Die beiden duellieren sich so auf sympathische Weise. Den Youtube-Channel habe ich nicht wieder gefunden, aber die Inspiration ist geblieben. Mein Vater hat bald darauf eine ähnliche Suppe gekocht und mir sein Rezept geschickt, welches ich nun ausprobiert habe. In meiner eigenen Version natürlich. Sie schmeckt unglaublich gut!
Zugegeben, die Liste der Zutaten ist nicht gerade kurz. Aber wer schon öfter aus meinem Blog gekocht hat, hat sich mittlerweile bestimmt einen Grundstock an Orientalischen und Asiatischen Gewürzen im Schrank zugelegt.
- 3 Dosen Zuckermais
- 1 Schalotte
- Frischer Ginger, geraffelt
- 1 Tl. Curry, Schärfe je nach Geschmack
- 1 Tl. Kardamom
- 1 Tl. gemahlener Kümmel
- 1 Tl.Curcuma
- 1 Tl. Sumach
- 1 Messerspitze Piment oder Cayenne Pfeffer
- 1 dl Weisswein
- 4 dl Kokosmilch
- 1½Tl. Gemüsebouillon
- 1 EL Fischsauce
- 6 Kafir-Blätter, fein geschnitten
- 1 Stängel Zitronengras, äusseres Blatt entfernt, Ansatz abgeschnitten
- 2-3 dl Wasser
- In grossem Eisengusstopf die gehackte Schalotte, die Gewürze und den Ginger in wenig Öl anziehen.
- Mit Weisswein ablöschen und auf die Hälfte reduzieren.
- Dann die Kokosmilch und etwas Bouillon dazu giessen, die Kafir Blätter und das Zitronengras, sowie Maiskörner beigeben.
- Min köcheln lassen. Um den vollen Geschmack des Zitronengras herauszuholen, den Stängeln von unten her in der Mitte teilen (nicht den ganzen Stängel). Dann mit der Seite des Messers zerdrücken.
- Dann kommt der etwas anstrengende Teil. Das Ganze muss nun nämlich durch ein Haar-Sieb gestrichen werden. Am besten mit einem Kochlöffel oder einem Schaber. Der Aufwand lohnt sich, versprochen! Danach die Suppe zurück in einen Topf giessen und noch ca. 20 Minuten köcheln lassen. Mit Fischsauce und evtl. noch etwas Cayenne oder Piment abschmecken.
In grossem Eisengusstopf die gehackte Schalotte, die Gewürze und den Ginger in wenig Öl anziehen. Mit Weisswein ablöschen und auf die Hälfte reduzieren. Dann die Kokosmilch und etwas Bouillon dazu giessen, die Kafir Blätter und das Zitronengras, sowie Maiskörner beigeben. 10 Min köcheln lassen. Um den vollen Geschmack des Zitronengras herauszuholen, den Stängeln von unten her in der Mitte teilen (nicht den ganzen Stängel). Dann mit der Seite des Messers zerdrücken.
Dann kommt der etwas anstrengende Teil. Das Ganze muss nun nämlich durch ein Haar-Sieb gestrichen werden. Am besten mit einem Kochlöffel oder einem Schaber. Der Aufwand lohnt sich, versprochen! Danach die Suppe zurück in einen Topf giessen und noch ca. 20 Minuten köcheln lassen. Mit Fischsauce und evtl. noch etwas Cayenne oder Piment abschmecken.
Schreibe einen Kommentar